Los geht es im Januar bei Selmin von tweedandgreet mit dem Buchstaben W!
Eigentlich doch genau der richtige Buchstabe für den Wintermonat Januar - W wie Winter, Wolle, Wärme, ... das passt doch.
Passend zum Thema gibt es bei mir einen Wintermantel. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich es rechtzeitig geschafft habe.

Der Schnitt ist von Burda Style: Nr. 6987, Modell A. Der Stoff ist ein Original-Burda-Style-Stoff. Wer will, kann hier nochmals dazu nachlesen.
Sie sind noch aus dem Fundus meiner Oma.
Alle Teile sind mit dünner Einlage bebügelt. In den Anleitungen ist oft nur vorgesehen, die Vorderteile und Belege mit stabilisierender Einlage zu versehen. Ich habe die Vorder- und Rückenteile, die Belege und dieses Mal auch die Ärmel mit Einlage versehen: Der Stoff ist schön weich und knuffig, ich wollte aber, dass er auch auf Dauer die Form behält. Im Stoffgeschäft habe ich Einlage zum Aufbügeln in Schneiderqualität erhalten. Die fällt weich und fließend, gibt aber dennoch die nötige Stabilität.
Ausgespart habe ich den Bereich der Abnäher in den Vorderteilen: Der Stoff hat ordentlich Volumen. Nach dem Nähen und Bügeln liegt der Stoff im Bereich der Abnäher dreilagig, dem wollte ich nicht noch die Einlage hinzufügen - deshalb die Aussparung.
Das Futter ist ein etwas dickerer Acetatfutterstoff in schlichtem Schwarz.
Es gab Einiges von Hand zu Nähen: Ich habe relativ viele Nähte nicht nur gesteckt, sondern vor dem Nähen auch geheftet, die Nahtlinien habe ich durchgeschlagen - Fotos findet ihr hierzu im Post zum Zwischenstand, das Futter wurde teilweise von Hand eingenäht...
Ich mag das Nähen von Hand eigentlich sehr gerne: Nähen bedeutet für mich auch immer, dass ich mir Zeit für mein liebstes Hobby nehme. Da wird der Alltag entschleunigt, eine Tasse Tee oder Kaffee steht neben der Nähmaschine, das neueste Hörbuch läuft nebenher, man hat das neueste Nähprojekt in der Hand ... so hat das Nähen (auch von Hand) einfach etwas sehr Entspannendes für mich; )
Ich hoffe, euch gefällt mein Beitrag zum Januar - Letter of handmade fashion.
Ich wünsche euch allen eine schöne, kreative Woche!
Viele Grüße
Friedalene
Für den Fall, dass es nicht geklappt hätte - dann hätte ich euch mein neues Wasserfallshirt genauer vorgestellt, das ihr auf den Fotos auch schon mal sehen könnt.
Aber heute gehts erst mal um den Wintermantel - der mich sehr, sehr glücklich macht:
... genau meine Lieblingslänge und ist gut zu kombinieren - ich möchte ihn eigentlich gar nicht mehr ausziehen.
Wie schon in meinem Post zum Zwischenstand gezeigt, habe ich statt der aufgesetzten Taschen Nahttaschen genäht.
Mein Kragen ist auch nicht aus Kunstleder, sondern aus dem kuscheligen Mantelstoff genäht.
Wichtig war mir der exakte Verlauf des Musters.
Statt Knopflöchern habe ich einen Schlingenverschluss genäht: Das hatte bei meinem Kleid zum Weihnachtskleid-Sew-Along 2015 so viel Spaß gemacht.
Eine der Schlingen wurde außerdem zum Aufhänger:
Die Knöpfe zum Mantel habe ich in meiner Knöpfesammlung gefunden.
Sie sind noch aus dem Fundus meiner Oma.
Alle Teile sind mit dünner Einlage bebügelt. In den Anleitungen ist oft nur vorgesehen, die Vorderteile und Belege mit stabilisierender Einlage zu versehen. Ich habe die Vorder- und Rückenteile, die Belege und dieses Mal auch die Ärmel mit Einlage versehen: Der Stoff ist schön weich und knuffig, ich wollte aber, dass er auch auf Dauer die Form behält. Im Stoffgeschäft habe ich Einlage zum Aufbügeln in Schneiderqualität erhalten. Die fällt weich und fließend, gibt aber dennoch die nötige Stabilität.
Ausgespart habe ich den Bereich der Abnäher in den Vorderteilen: Der Stoff hat ordentlich Volumen. Nach dem Nähen und Bügeln liegt der Stoff im Bereich der Abnäher dreilagig, dem wollte ich nicht noch die Einlage hinzufügen - deshalb die Aussparung.
Das Futter ist ein etwas dickerer Acetatfutterstoff in schlichtem Schwarz.
Es gab Einiges von Hand zu Nähen: Ich habe relativ viele Nähte nicht nur gesteckt, sondern vor dem Nähen auch geheftet, die Nahtlinien habe ich durchgeschlagen - Fotos findet ihr hierzu im Post zum Zwischenstand, das Futter wurde teilweise von Hand eingenäht...
Ich mag das Nähen von Hand eigentlich sehr gerne: Nähen bedeutet für mich auch immer, dass ich mir Zeit für mein liebstes Hobby nehme. Da wird der Alltag entschleunigt, eine Tasse Tee oder Kaffee steht neben der Nähmaschine, das neueste Hörbuch läuft nebenher, man hat das neueste Nähprojekt in der Hand ... so hat das Nähen (auch von Hand) einfach etwas sehr Entspannendes für mich; )
Ich hoffe, euch gefällt mein Beitrag zum Januar - Letter of handmade fashion.
Ich wünsche euch allen eine schöne, kreative Woche!
Viele Grüße
Friedalene